vw golf 7 reifengröße
Der Volkswagen Golf 7, der von 2012 bis 2019 produziert wurde, ist bekannt für seine Vielseitigkeit und Fahrdynamik. Ein entscheidender Aspekt, der die Leistung und Sicherheit eines Fahrzeugs beeinflusst, ist die Reifengröße. Die richtige Reifengröße sorgt nicht nur für optimale Fahrstabilität, sondern auch für ein angenehmes Fahrgefühl.
Original Reifengrößen
Die Original-Reifengrößen für den VW Golf 7 variieren je nach Modell und Ausstattung. Hier sind einige der gängigsten Reifengrößen:
Modell | Reifengröße | Felgengröße |
---|---|---|
Golf 7 1.0 TSI | 195/65 R15 | 15 Zoll |
Golf 7 1.4 TSI | 205/55 R16 | 16 Zoll |
Golf 7 2.0 TDI | 225/45 R17 | 17 Zoll |
Golf 7 GTI | 225/40 R18 | 18 Zoll |
Golf 7 R | 235/35 R19 | 19 Zoll |
Reifenoptionen und -empfehlungen

Die Wahl der Reifen ist entscheidend für die Leistung des Fahrzeugs. Die Originalreifen sind in der Regel auf die spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs abgestimmt. Hier sind einige empfohlene Reifenoptionen für die verschiedenen Reifengrößen:
- 195/65 R15: Continental EcoContact 6, Michelin Energy Saver
- 205/55 R16: Dunlop Sport BluResponse, Goodyear EfficientGrip Performance
- 225/45 R17: Pirelli Cinturato P7, Bridgestone Turanza T005
- 225/40 R18: Michelin Pilot Sport 4, Continental PremiumContact 6
- 235/35 R19: Pirelli P Zero, Michelin Pilot Sport 4S
Einfluss der Reifengröße auf die Fahreigenschaften
Die Reifengröße hat einen direkten Einfluss auf die Fahreigenschaften des VW Golf 7. Größere Reifen bieten in der Regel besseren Grip und Stabilität, insbesondere in Kurven. Allerdings kann eine zu große Reifengröße auch zu einem härteren Fahrverhalten führen und den Komfort beeinträchtigen.
Fahrverhalten und Sicherheit
Die Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Wahl der Reifengröße berücksichtigt werden sollte. Eine falsche Reifengröße kann das Fahrverhalten negativ beeinflussen und das Risiko von Aquaplaning erhöhen. Es ist wichtig, die vom Hersteller empfohlenen Reifengrößen zu verwenden, um die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Fazit zur Reifengröße
Die Reifengröße des VW Golf 7 spielt eine entscheidende Rolle für die Gesamtleistung des Fahrzeugs. Es ist ratsam, sich an die Originalgrößen zu halten und qualitativ hochwertige Reifen zu wählen, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Reifenmarken und -modelle für den VW Golf 7
Die Wahl der richtigen Reifenmarke und des Modells ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit des VW Golf 7. Verschiedene Hersteller bieten eine Vielzahl von Reifen an, die auf die unterschiedlichen Anforderungen und Fahrbedingungen abgestimmt sind. Im Folgenden werden einige der bekanntesten Marken und ihre empfohlenen Modelle für den Golf 7 vorgestellt.
Beliebte Reifenmarken
Es gibt zahlreiche Reifenmarken, die für den VW Golf 7 geeignet sind. Hier sind einige der renommiertesten:
- Continental
- Michelin
- Dunlop
- Bridgestone
- Pirelli
- Goodyear
- Hankook
Empfohlene Reifenmodelle
Hier sind einige der besten Reifenmodelle, die für die verschiedenen Reifengrößen des VW Golf 7 empfohlen werden:
Reifengröße | Marke | Modell | Eigenschaften |
---|---|---|---|
195/65 R15 | Continental | EcoContact 6 | Geringer Rollwiderstand, guter Grip bei Nässe |
195/65 R15 | Michelin | Energy Saver | Hohe Laufleistung, Kraftstoffeffizienz |
205/55 R16 | Dunlop | Sport BluResponse | Hervorragende Nasshaftung, sportliches Fahrverhalten |
205/55 R16 | Goodyear | EfficientGrip Performance | Gute Bremsleistung, hohe Stabilität |
225/45 R17 | Pirelli | Cinturato P7 | Umweltfreundlich, ausgewogenes Fahrverhalten |
225/45 R17 | Bridgestone | Turanza T005 | Exzellente Nass- und Trockenhaftung |
225/40 R18 | Michelin | Pilot Sport 4 | Sportliche Leistung, präzises Handling |
225/40 R18 | Continental | PremiumContact 6 | Hohe Sicherheit, komfortables Fahrgefühl |
235/35 R19 | Pirelli | P Zero | Hervorragende Leistung bei hohen Geschwindigkeiten |
235/35 R19 | Michelin | Pilot Sport 4S | Optimale Haftung, sportliches Fahrverhalten |
Zusätzliche Überlegungen
Bei der Auswahl der Reifen für den VW Golf 7 sollten auch folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Fahrstil: Sportliches Fahren erfordert andere Reifen als das Fahren in der Stadt.
- Wetterbedingungen: Winterreifen sind für kalte und nasse Bedingungen unerlässlich, während Sommerreifen für trockene und warme Bedingungen geeignet sind.
- Budget: Hochwertige Reifen können teurer sein, bieten jedoch oft bessere Leistung und Sicherheit.
Die Wahl der richtigen Reifenmarke und des Modells kann einen erheblichen Einfluss auf die Leistung und Sicherheit des VW Golf 7 haben. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren.