BMW E60 Reifengröße
Die BMW E60-Serie, die zwischen 2005 und 2010 produziert wurde, ist bekannt für ihre sportliche Leistung und ihr elegantes Design. Ein entscheidender Faktor für die Fahrdynamik und Sicherheit ist die richtige Reifengröße. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Reifengrößen für die BMW E60-Modelle aufgeführt und erläutert.
Original-Reifengrößen
Die BMW E60 ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter der 520i, 523i, 525i, 530i, 535i, 540i und der M5. Jede Variante hat unterschiedliche Anforderungen an die Reifengröße. Die Tabelle unten zeigt die Original-Reifengrößen für die verschiedenen Modelle:
Modell | Vorne | Hinten |
---|---|---|
BMW 520i | 225/55 R16 | 225/55 R16 |
BMW 523i | 225/55 R16 | 225/55 R16 |
BMW 525i | 225/50 R17 | 255/45 R17 |
BMW 530i | 225/50 R17 | 255/45 R17 |
BMW 535i | 245/40 R18 | 275/35 R18 |
BMW 540i | 245/40 R18 | 275/35 R18 |
BMW M5 | 255/40 R19 | 285/35 R19 |
Reifenoptionen und -empfehlungen

Die Wahl der richtigen Reifen ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs. Die oben genannten Größen sind die Originalgrößen, die von BMW empfohlen werden. Es ist wichtig, diese Größen einzuhalten, um die Fahrstabilität und das Handling nicht zu beeinträchtigen.
Sommer- und Winterreifen
Für die BMW E60 gibt es spezielle Sommer- und Winterreifen. Sommerreifen bieten besseren Grip bei warmen Temperaturen, während Winterreifen für kalte und nasse Bedingungen optimiert sind. Hier sind einige empfohlene Reifenmarken für die BMW E60:
- Michelin
- Continental
- Pirelli
- Dunlop
Reifendruck
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Reifendruck. Der empfohlene Reifendruck für die BMW E60 variiert je nach Modell und Beladung. Generell liegt der Druck für die Vorderreifen zwischen 2,2 und 2,5 bar und für die Hinterreifen zwischen 2,0 und 2,5 bar. Es ist wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Fazit zur Reifengröße
Die richtige Reifengröße ist für die BMW E60 von entscheidender Bedeutung. Sie beeinflusst nicht nur die Leistung des Fahrzeugs, sondern auch die Sicherheit der Insassen. Die oben genannten Informationen und Empfehlungen sollten als Leitfaden dienen, um die bestmögliche Reifenauswahl für Ihr Fahrzeug zu treffen.
Reifenmarken und -modelle für die BMW E60
Die Wahl der richtigen Reifenmarke und des Modells ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit der BMW E60. Verschiedene Hersteller bieten eine Vielzahl von Reifen an, die auf die spezifischen Anforderungen dieser Fahrzeugreihe abgestimmt sind. Im Folgenden werden einige der bekanntesten Marken und deren empfohlene Modelle für die BMW E60 vorgestellt.
Beliebte Reifenmarken
Es gibt mehrere renommierte Reifenmarken, die qualitativ hochwertige Produkte für die BMW E60 anbieten. Hier sind einige der bekanntesten:
- Michelin
- Continental
- Pirelli
- Dunlop
- Bridgestone
- Goodyear
Empfohlene Reifenmodelle
Die folgenden Modelle sind speziell für die BMW E60 geeignet und bieten eine hervorragende Leistung unter verschiedenen Bedingungen.
Michelin
- Michelin Pilot Sport 4: Ein Hochleistungsreifen, der für sportliches Fahren entwickelt wurde und exzellenten Grip auf trockenen und nassen Straßen bietet.
- Michelin Primacy 4: Ein komfortabler Reifen, der für Langstreckenfahrten optimiert ist und eine lange Lebensdauer hat.
Continental
- Continental PremiumContact 6: Bietet hervorragende Bremsleistung und Fahrstabilität, ideal für sportliche Fahrweise.
- Continental EcoContact 6: Ein umweltfreundlicher Reifen, der den Rollwiderstand minimiert und den Kraftstoffverbrauch senkt.
Pirelli
- Pirelli P Zero: Ein Hochleistungsreifen, der für sportliche Fahrzeuge entwickelt wurde und eine präzise Lenkung bietet.
- Pirelli Cinturato P7: Ein umweltfreundlicher Reifen, der für Komfort und Sicherheit auf langen Fahrten sorgt.
Dunlop
- Dunlop Sport Maxx RT: Ein Reifen, der für hohe Geschwindigkeiten und sportliches Fahren konzipiert ist, mit exzellentem Grip.
- Dunlop BluResponse: Ein Reifen, der für nasse Bedingungen optimiert ist und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch reduziert.
Bridgestone
- Bridgestone Potenza S001: Ein Hochleistungsreifen, der für sportliche Fahrweise und hervorragende Kurvenstabilität sorgt.
- Bridgestone Turanza T001: Ein komfortabler Reifen, der für Langstreckenfahrten und nasse Bedingungen optimiert ist.
Goodyear
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5: Ein leistungsstarker Reifen, der für sportliche Fahrzeuge entwickelt wurde und exzellenten Grip bietet.
- Goodyear EfficientGrip Performance: Ein Reifen, der für Kraftstoffeffizienz und Komfort optimiert ist, ideal für den täglichen Gebrauch.
Reifenauswahl nach Saison
Die Wahl des richtigen Reifens hängt auch von der Jahreszeit ab. Hier sind einige Empfehlungen für Sommer- und Winterreifen:
Sommerreifen
- Michelin Pilot Sport 4
- Continental PremiumContact 6
- Pirelli P Zero
Winterreifen
- Michelin Alpin 6
- Continental WinterContact TS 860
- Pirelli Sottozero 3
Reifenpflege und -wartung
Um die Lebensdauer der Reifen zu maximieren und die Sicherheit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Hier sind einige Tipps:
- Reifendruck regelmäßig überprüfen und anpassen.
- Reifenprofil und -zustand regelmäßig kontrollieren.
- Reifenrotation alle 10.000 km durchführen, um ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden.