BMW 135i Reifengröße
Die BMW 135i ist ein sportliches Kompaktfahrzeug, das für seine Leistung und Fahrdynamik bekannt ist. Ein entscheidender Faktor für die Fahrqualität und Sicherheit ist die Reifengröße. Die richtige Reifengröße beeinflusst nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch den Kraftstoffverbrauch und den Komfort.
Original Reifengröße
Die Original-Reifengröße für die BMW 135i variiert je nach Modelljahr und Ausstattung. Im Allgemeinen sind die gängigsten Reifengrößen für die 135i:
Modelljahr | Vorne | Hinten |
---|---|---|
2007-2010 | 215/40 R18 | 245/35 R18 |
2011-2013 | 225/40 R18 | 255/35 R18 |
Reifenoptionen und -varianten

Die BMW 135i bietet verschiedene Optionen für Reifen, die je nach Fahrstil und Einsatzbereich ausgewählt werden können. Hier sind einige gängige Reifenvarianten:
- Sommerreifen: Entwickelt für optimale Leistung bei warmen Temperaturen.
- Winterreifen: Bieten besseren Grip und Sicherheit bei kalten und nassen Bedingungen.
- Allwetterreifen: Eine Kompromisslösung für Fahrer, die das ganze Jahr über fahren möchten.
Reifenprofil und -breite
Die Reifenbreite und das Profil sind entscheidend für die Fahrstabilität und das Handling. Eine breitere Reifenfläche bietet mehr Grip, kann jedoch auch den Rollwiderstand erhöhen, was den Kraftstoffverbrauch beeinflusst. Hier sind einige Überlegungen:
Reifenbreite | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
215 mm | Gutes Gleichgewicht zwischen Grip und Komfort | Weniger Grip als breitere Reifen |
225 mm | Besserer Grip in Kurven | Erhöhter Rollwiderstand |
245 mm | Maximaler Grip | Kann den Kraftstoffverbrauch erhöhen |
Reifenwechsel und Wartung
Die regelmäßige Wartung der Reifen ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs. Dazu gehört das Überprüfen des Reifendrucks, das Rotieren der Reifen und das Überwachen des Profils. Ein abgenutzter Reifen kann die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen.
Reifendruck
Der empfohlene Reifendruck für die BMW 135i liegt in der Regel zwischen 2,2 und 2,5 bar, abhängig von der Beladung und dem Fahrstil. Ein falscher Reifendruck kann zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß und schlechteren Fahreigenschaften führen.
Fazit zur Reifengröße
Die Wahl der richtigen Reifengröße für die BMW 135i ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs. Fahrer sollten die verschiedenen Optionen und deren Auswirkungen auf das Fahrverhalten sorgfältig abwägen.
Reifenmarken und -modelle für die BMW 135i
Die Auswahl der richtigen Reifenmarke und des Modells ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit der BMW 135i. Es gibt zahlreiche Hersteller, die hochwertige Reifen anbieten, die speziell für sportliche Fahrzeuge wie die 135i entwickelt wurden. Hier sind einige der bekanntesten Marken und deren Modelle.
Top Reifenmarken
- Michelin
- Continental
- Pirelli
- Dunlop
- Bridgestone
Michelin
Michelin ist bekannt für seine hochwertigen Reifen, die sowohl Leistung als auch Langlebigkeit bieten. Für die BMW 135i sind folgende Modelle empfehlenswert:
Modell | Typ | Besonderheiten |
---|---|---|
Michelin Pilot Sport 4 | Sommerreifen | Exzellenter Grip und präzises Handling |
Michelin Pilot Alpin 5 | Winterreifen | Hervorragende Leistung bei Schnee und Eis |
Continental
Continental bietet eine breite Palette von Reifen, die für ihre Sicherheit und Leistung bekannt sind. Für die BMW 135i sind folgende Modelle empfehlenswert:
Modell | Typ | Besonderheiten |
---|---|---|
Continental SportContact 6 | Sommerreifen | Optimale Haftung und kurze Bremswege |
Continental WinterContact TS 860 | Winterreifen | Ausgezeichnete Traktion auf winterlichen Straßen |
Pirelli
Pirelli ist bekannt für seine sportlichen Reifen, die oft in der Formel 1 eingesetzt werden. Für die BMW 135i sind folgende Modelle empfehlenswert:
Modell | Typ | Besonderheiten |
---|---|---|
Pirelli P Zero | Sommerreifen | Hervorragende Leistung bei hohen Geschwindigkeiten |
Pirelli Sottozero 3 | Winterreifen | Optimale Sicherheit bei winterlichen Bedingungen |
Weitere empfohlene Modelle
Neben den oben genannten Marken gibt es auch andere Reifen, die für die BMW 135i geeignet sind. Hier sind einige weitere Optionen:
- Dunlop Sport Maxx RT2 – Sommerreifen mit hervorragendem Grip und Stabilität.
- Bridgestone Potenza S001 – Sommerreifen, der für sportliches Fahren entwickelt wurde.
- Hankook Ventus V12 Evo2 – Sommerreifen, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 – Sommerreifen mit exzellentem Handling und Bremsleistung.
Reifenauswahl nach Fahrstil
Die Wahl des Reifens sollte auch vom Fahrstil abhängen. Hier sind einige Empfehlungen:
- Sportliches Fahren: Michelin Pilot Sport 4 oder Pirelli P Zero.
- Alltagsgebrauch: Continental PremiumContact 6 oder Dunlop Sport Maxx RT2.
- Winterfahrten: Michelin Pilot Alpin 5 oder Continental WinterContact TS 860.
Die richtige Reifenwahl kann die Leistung und Sicherheit der BMW 135i erheblich beeinflussen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Bedingungen zu berücksichtigen, um die optimale Leistung zu erzielen.