BMW 1150 GS Reifengröße
Die BMW 1150 GS ist ein beliebtes Adventure-Bike, das für seine Vielseitigkeit und Robustheit bekannt ist. Ein entscheidender Faktor für die Leistung und Sicherheit eines Motorrads ist die Reifengröße. Die richtige Reifengröße beeinflusst nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch die Stabilität und den Grip auf unterschiedlichen Untergründen.
Original-Reifengrößen
Die BMW 1150 GS wird standardmäßig mit spezifischen Reifengrößen ausgeliefert, die auf die Konstruktion und das Design des Motorrads abgestimmt sind. Die Original-Reifengrößen sind:
Reifenposition | Reifengröße | Empfohlene Reifentypen |
---|---|---|
Vorderreifen | 110/80 R19 | Tourenreifen, All-Terrain-Reifen |
Hinterreifen | 150/70 R17 | Tourenreifen, All-Terrain-Reifen |
Reifenoptionen und -varianten

Es gibt eine Vielzahl von Reifenoptionen, die für die BMW 1150 GS geeignet sind. Diese Reifen können je nach Fahrstil und bevorzugtem Terrain variieren. Einige der gängigen Reifenmarken und -modelle, die für die 1150 GS empfohlen werden, sind:
- Pirelli Scorpion Trail
- Michelin Anakee
- Continental TKC 80
- Dunlop Trailmax
Einfluss der Reifengröße auf die Leistung
Die Wahl der richtigen Reifengröße hat erhebliche Auswirkungen auf die Leistung des Motorrads. Eine größere Reifenbreite kann beispielsweise den Grip auf der Straße erhöhen, während eine schmalere Reifenbreite die Wendigkeit verbessert. Es ist wichtig, die Balance zwischen Stabilität und Agilität zu finden, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Reifendruck
Der Reifendruck ist ebenfalls ein kritischer Faktor, der in Verbindung mit der Reifengröße betrachtet werden sollte. Ein falscher Reifendruck kann zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß und schlechter Fahrstabilität führen. Für die BMW 1150 GS gelten folgende empfohlene Reifendruckwerte:
Reifenposition | Empfohlener Druck (kPa) | Empfohlener Druck (psi) |
---|---|---|
Vorderreifen | 250 kPa | 36 psi |
Hinterreifen | 290 kPa | 42 psi |
Fazit zur Reifenauswahl
Die Auswahl der richtigen Reifengröße und des passenden Reifentyps ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit der BMW 1150 GS. Motorradfahrer sollten ihre individuellen Fahrbedürfnisse und die Bedingungen, unter denen sie fahren, berücksichtigen, um die besten Reifen für ihr Fahrzeug auszuwählen.
Reifenmarken und -modelle für die BMW 1150 GS
Die Wahl der richtigen Reifenmarke und des Modells ist entscheidend für die Leistung und das Fahrverhalten der BMW 1150 GS. Es gibt zahlreiche Hersteller, die qualitativ hochwertige Reifen für dieses Motorrad anbieten. Im Folgenden werden einige der bekanntesten Marken und deren beliebte Modelle vorgestellt.
Pirelli
Pirelli ist ein renommierter Reifenhersteller, der für seine leistungsstarken Reifen bekannt ist. Für die BMW 1150 GS bietet Pirelli folgende Modelle an:
- Pirelli Scorpion Trail
- Pirelli Scorpion Rally
Pirelli Scorpion Trail
Dieser Reifen ist ideal für Abenteuer- und Tourenfahrer. Er bietet eine hervorragende Haftung auf verschiedenen Untergründen und ist besonders gut für lange Strecken geeignet.
Pirelli Scorpion Rally
Der Scorpion Rally ist für Offroad-Enthusiasten konzipiert. Er bietet außergewöhnlichen Grip auf unbefestigten Straßen und ist perfekt für Fahrer, die abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Michelin
Michelin ist ein weiterer führender Reifenhersteller, der eine Vielzahl von Reifen für die BMW 1150 GS anbietet:
- Michelin Anakee Adventure
- Michelin Anakee II
Michelin Anakee Adventure
Dieser Reifen bietet eine ausgewogene Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Er ist für seine Langlebigkeit und seinen Komfort bekannt, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrten macht.
Michelin Anakee II
Der Anakee II ist ein Allround-Reifen, der sowohl auf Asphalt als auch auf Schotterstraßen hervorragende Leistungen erbringt. Er bietet eine gute Balance zwischen Grip und Stabilität.
Continental
Continental ist für seine innovativen Reifenlösungen bekannt. Für die BMW 1150 GS sind folgende Modelle empfehlenswert:
- Continental TKC 70
- Continental TKC 80
Continental TKC 70
Der TKC 70 ist ein vielseitiger Reifen, der sowohl für Straßen- als auch für Offroad-Bedingungen geeignet ist. Er bietet eine gute Haftung und ein komfortables Fahrverhalten.
Continental TKC 80
Dieser Reifen ist speziell für Offroad-Fahrten konzipiert und bietet hervorragenden Grip auf unbefestigten Wegen. Er ist ideal für Abenteuerfahrer, die häufig abseits der Straßen unterwegs sind.
Dunlop
Dunlop ist ein weiterer angesehener Reifenhersteller, der eine Reihe von Reifen für die BMW 1150 GS anbietet:
- Dunlop Trailmax TR91
- Dunlop Sportmax Roadsmart III
Dunlop Trailmax TR91
Der Trailmax TR91 ist ein All-Terrain-Reifen, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Leistungen bietet. Er ist für seine Langlebigkeit und Stabilität bekannt.
Dunlop Sportmax Roadsmart III
Dieser Reifen ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine hervorragende Haftung auf trockenen und nassen Straßen. Er ist ideal für Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung legen.
Zusammenfassung der Reifenoptionen
Die Auswahl der richtigen Reifenmarke und des Modells für die BMW 1150 GS kann einen erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten und die Sicherheit haben. Hier ist eine Übersicht der genannten Marken und Modelle:
Marke | Modell | Typ |
---|---|---|
Pirelli | Scorpion Trail | Tourenreifen |
Pirelli | Scorpion Rally | Offroad-Reifen |
Michelin | Anakee Adventure | Allroundreifen |
Michelin | Anakee II | Allroundreifen |
Continental | TKC 70 | All-Terrain-Reifen |
Continental | TKC 80 | Offroad-Reifen |
Dunlop | Trailmax TR91 | All-Terrain-Reifen |
Dunlop | Sportmax Roadsmart III | Sportreifen |