BMW F 800 GS Reifengröße: Marken und Modelle

BMW F 800 GS Reifengröße

Die BMW F 800 GS ist ein beliebtes Adventure-Bike, das für seine Vielseitigkeit und Robustheit bekannt ist. Ein entscheidender Faktor für die Leistung und Sicherheit eines Motorrads ist die Reifengröße. Die Wahl der richtigen Reifen kann das Fahrverhalten erheblich beeinflussen, insbesondere in unterschiedlichen Terrainbedingungen.

Original Reifengröße

Die originalen Reifen der BMW F 800 GS haben spezifische Dimensionen, die für die optimale Leistung des Motorrads ausgelegt sind. Die Standard-Reifengröße für die F 800 GS sind:

Position Reifengröße Reifenart
Vorn 90/90-21 Enduro
Hinten 150/70-17 Enduro

Reifenempfehlungen

bar to psi

Für die BMW F 800 GS gibt es eine Vielzahl von Reifenoptionen, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet variieren können. Hier sind einige empfohlene Reifenmarken und -modelle:

  • Continental TKC 80
  • Mitas E-07
  • Pirelli Scorpion Trail II
  • Dunlop Trailmax Mission

Fahrverhalten und Sicherheit

Die Wahl der richtigen Reifengröße und -art hat direkte Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Ein zu schmaler oder zu breiter Reifen kann die Stabilität und das Handling des Motorrads negativ beeinflussen. Insbesondere bei Offroad-Fahrten ist es wichtig, dass die Reifen ausreichend Grip bieten und die richtige Größe haben, um sicher durch unwegsames Gelände zu navigieren.

Reifendruck

Der empfohlene Reifendruck ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der die Leistung der BMW F 800 GS beeinflusst. Zu niedriger oder zu hoher Druck kann die Reifenabnutzung beschleunigen und die Sicherheit gefährden. Die empfohlenen Werte sind:

Position Reifendruck (kPa) Reifendruck (psi)
Vorn 250 36
Hinten 290 42

Die regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks sollte Teil der Wartung des Motorrads sein, um die Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

Fazit zur Reifengröße

Die richtige Reifengröße für die BMW F 800 GS ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs. Die Standardgrößen sind 90/90-21 für vorne und 150/70-17 für hinten. Bei der Auswahl der Reifen sollten die individuellen Fahrbedürfnisse und das Terrain berücksichtigt werden.

Reifenmarken und -modelle für die BMW F 800 GS

Die Wahl der richtigen Reifen für die BMW F 800 GS ist entscheidend, um die Leistung und Sicherheit des Motorrads zu maximieren. Es gibt zahlreiche Marken und Modelle, die speziell für Adventure-Bikes entwickelt wurden. Im Folgenden werden einige der besten Optionen vorgestellt.

Beliebte Reifenmarken

Es gibt mehrere renommierte Reifenhersteller, die hochwertige Reifen für die BMW F 800 GS anbieten. Hier sind einige der bekanntesten Marken:

  • Continental
  • Pirelli
  • Dunlop
  • Mitas
  • Bridgestone

Empfohlene Reifenmodelle

Hier sind einige spezifische Modelle, die sich in der Praxis bewährt haben und für die BMW F 800 GS empfohlen werden:

Continental TKC 80

Der Continental TKC 80 ist ein beliebter Reifen für Offroad-Enthusiasten. Er bietet hervorragenden Grip auf unbefestigten Wegen und ist gleichzeitig auf der Straße stabil.

Pirelli Scorpion Trail II

Der Pirelli Scorpion Trail II ist ideal für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Er bietet eine gute Balance zwischen Grip und Laufleistung.

Dunlop Trailmax Mission

Der Dunlop Trailmax Mission ist ein vielseitiger Reifen, der für lange Strecken und verschiedene Geländearten geeignet ist. Er bietet eine hohe Kilometerleistung und guten Grip.

Mitas E-07

Der Mitas E-07 ist ein Enduro-Reifen, der sich sowohl für Offroad- als auch für Straßenfahrten eignet. Er ist bekannt für seine Langlebigkeit und gute Traktion auf verschiedenen Untergründen.

Bridgestone Battlax Adventure A41

Der Bridgestone Battlax Adventure A41 ist ein sportlicher Reifen, der für Abenteuerfahrten auf der Straße und leichtem Gelände konzipiert wurde. Er bietet hervorragenden Grip und Stabilität.

Reifenvergleichstabelle

Um die verschiedenen Reifenmodelle besser zu vergleichen, finden Sie hier eine Übersichtstabelle:

Marke Modell Geeignet für Besonderheiten
Continental TKC 80 Offroad Hervorragender Grip im Gelände
Pirelli Scorpion Trail II Gemischte Nutzung Gute Balance zwischen Straße und Gelände
Dunlop Trailmax Mission Langstrecke Hohe Kilometerleistung
Mitas E-07 Gemischte Nutzung Langlebig und traktionstark
Bridgestone Battlax Adventure A41 Sportlich Exzellenter Grip auf der Straße

Fahrverhalten und Einsatzgebiete

Die Wahl des richtigen Reifenmodells hängt stark vom individuellen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten ab. Für Offroad-Abenteuer sind Reifen wie der Continental TKC 80 oder der Mitas E-07 ideal, während der Pirelli Scorpion Trail II oder der Dunlop Trailmax Mission für gemischte Fahrten auf Straße und Gelände geeignet sind.

Die richtige Reifenwahl kann nicht nur das Fahrverhalten verbessern, sondern auch die Sicherheit erhöhen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf gut zu informieren und die verschiedenen Optionen zu vergleichen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *