vw golf iv reifengröße
Der Volkswagen Golf IV, der von 1997 bis 2006 produziert wurde, ist ein beliebtes Modell, das für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Ein entscheidender Faktor für die Leistung und Sicherheit eines Fahrzeugs ist die Reifengröße. Die richtige Reifengröße sorgt nicht nur für eine optimale Fahrstabilität, sondern beeinflusst auch den Kraftstoffverbrauch und den Komfort beim Fahren.
Original Reifengrößen
Die Original-Reifengrößen für den VW Golf IV variieren je nach Modell und Ausstattung. Hier sind die gängigsten Reifengrößen, die für dieses Modell verwendet werden:
Modellvariante | Reifengröße | Felgengröße |
---|---|---|
Golf IV 1.4 | 175/70 R14 | 14 Zoll |
Golf IV 1.6 | 185/65 R15 | 15 Zoll |
Golf IV 1.8T | 205/55 R16 | 16 Zoll |
Golf IV 2.0 | 195/65 R15 | 15 Zoll |
Golf IV GTI | 225/45 R17 | 17 Zoll |
Reifenwechsel und -pflege

Es ist wichtig, die Reifengröße regelmäßig zu überprüfen und die Reifen entsprechend den Empfehlungen des Herstellers zu wechseln. Die richtige Reifengröße trägt zur Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs bei. Außerdem sollte man darauf achten, die Reifen regelmäßig zu rotieren und den Reifendruck zu überprüfen, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.
Reifendruck
Der empfohlene Reifendruck für den VW Golf IV variiert je nach Reifengröße und Beladung. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
Reifengröße | Empfohlener Reifendruck (Vorne/Hinten) |
---|---|
175/70 R14 | 2.0/2.0 bar |
185/65 R15 | 2.2/2.2 bar |
205/55 R16 | 2.3/2.3 bar |
195/65 R15 | 2.2/2.2 bar |
225/45 R17 | 2.5/2.5 bar |
Alternative Reifengrößen
Für den VW Golf IV gibt es auch alternative Reifengrößen, die je nach Fahrstil und Bedingungen gewählt werden können. Diese sollten jedoch immer mit Vorsicht und unter Berücksichtigung der Fahrzeugparameter ausgewählt werden. Eine falsche Reifengröße kann zu Problemen mit der Fahrzeugkontrolle führen.
Faktoren bei der Auswahl der Reifengröße
Bei der Auswahl der Reifengröße sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Fahrverhalten (sportlich, komfortabel, geländetauglich)
- Wetterbedingungen (Sommer-, Winterreifen)
- Beladung des Fahrzeugs
- Fahrzeughöhe und -gewicht
Die Wahl der richtigen Reifengröße ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung des VW Golf IV. Es ist ratsam, sich bei Unsicherheiten an Fachleute zu wenden oder die Empfehlungen des Herstellers zu beachten.
Reifenmarken und -modelle für den VW Golf IV
Die Auswahl der richtigen Reifenmarke und des Modells ist für die Leistung und Sicherheit des VW Golf IV von großer Bedeutung. Es gibt zahlreiche Hersteller, die Reifen für dieses Fahrzeug anbieten. Hier sind einige der bekanntesten Marken und Modelle, die für den Golf IV geeignet sind.
Beliebte Reifenmarken
Es gibt viele renommierte Reifenmarken, die qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Hier sind einige der bekanntesten:
- Continental
- Michelin
- Bridgestone
- Dunlop
- Pirelli
- Goodyear
- Hankook
Empfohlene Reifenmodelle
Hier sind einige empfohlene Reifenmodelle für den VW Golf IV, die sich in verschiedenen Bedingungen bewährt haben:
Marke | Modell | Reifentyp | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Continental | ContiPremiumContact 6 | Sommerreifen | Hervorragende Bremsleistung und Fahrstabilität |
Michelin | Primacy 4 | Sommerreifen | Lange Lebensdauer und guter Grip |
Bridgestone | Turanza T005 | Sommerreifen | Optimale Nasshaftung und Komfort |
Dunlop | Sport BluResponse | Sommerreifen | Gute Leistung bei Nässe und Trockenheit |
Pirelli | Cinturato P7 | Sommerreifen | Umweltfreundlich und kraftstoffeffizient |
Goodyear | Eagle F1 Asymmetric 5 | Sommerreifen | Sportliche Leistung und präzises Handling |
Hankook | Ventus Prime3 | Sommerreifen | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Komfort |
Winterreifen für den VW Golf IV
Für die kalte Jahreszeit sind Winterreifen unerlässlich. Hier sind einige empfohlene Winterreifenmodelle:
Marke | Modell | Besonderheiten |
---|---|---|
Continental | WinterContact TS 860 | Exzellente Haftung auf Schnee und Eis |
Michelin | Alpin 6 | Lang anhaltende Leistung und Sicherheit |
Bridgestone | Blizzak LM005 | Optimale Kontrolle bei winterlichen Bedingungen |
Dunlop | Winter Sport 5 | Sportliche Performance im Winter |
Pirelli | Winter Sottozero 3 | Für sportliche Fahrzeuge geeignet |
Goodyear | UltraGrip Performance Gen-1 | Hohe Sicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen |
Hankook | i*cept RS2 | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Winterreifen |
Faktoren bei der Auswahl von Reifen
Bei der Auswahl von Reifen für den VW Golf IV sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Fahrstil (sportlich, komfortabel, geländetauglich)
- Wetterbedingungen (Sommer- oder Winterreifen)
- Budget (Preis-Leistungs-Verhältnis)
- Fahrzeugnutzung (täglicher Gebrauch, Langstreckenfahrten)
Die Wahl der richtigen Reifenmarke und des Modells ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung des VW Golf IV. Es ist ratsam, sich bei der Auswahl von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Entscheidung zu treffen.