Die besten Ganzjahresreifen: Ein umfassender Test

Der Michelin CrossClimate 2 ist seit langem der unangefochtene Spitzenreiter in der Kategorie der Ganzjahresreifen. Er hat mehr Tests gewonnen als jeder andere Reifen in seiner Klasse, einschließlich meiner Tests in den letzten drei Jahren, und damit einen hohen Standard gesetzt. Das Jahr 2024 bringt jedoch mit der Einführung von drei Premium-Ganzjahresreifen von Bridgestone, Continental und Pirelli eine neue Herausforderung. In diesem Testbericht erfahren Sie, ob diese neuen Konkurrenten den Michelin CrossClimate 2 entthronen können.

Test Zusammenfassung

Nass-Leistung

Die Leistung auf nasser Fahrbahn ist nach wie vor der wichtigste Aspekt bei Ganzjahresreifen. Im Test befanden sich sieben Reifen: der Michelin CrossClimate 2, der Bridgestone Turanza All Season 6, der Continental AllSeasonContact 2, der Pirelli Cinturato All Season SF3, der Dunlop Sport All Season, der Yokohama BluEarth 4S AW21 und ein Billigreifen, der Fronway Fronwing AS.

bar to psi

Nasses Handling:

  • Der Continental AllSeasonContact 2 und der Pirelli Cinturato All Season SF3 schnitten mit der besten Leistung ab und zeigten eine hervorragende Balance und Haftung.
  • Der Bridgestone Turanza All Season 6 und der Dunlop Sport All Season folgten dicht dahinter, wobei der Bridgestone eine gute Haftung, aber mehr Untersteuern zeigte.
  • Michelin CrossClimate 2 und Yokohama BluEarth 4S AW21 waren langsamer, hatten mehr Untersteuern und ein weicheres Lenkgefühl.
  • Der Budget-Reifen schnitt schlecht ab und machte es schwierig, auf der Strecke zu bleiben.

Bremsen bei Nässe:

  • Der Bridgestone Turanza All Season 6 war überragend und stoppte fast einen Meter kürzer als der zweitplatzierte Continental AllSeasonContact 2.
  • Pirelli Cinturato All Season SF3 und Dunlop Sport All Season folgten.
  • Der Budgetreifen lag deutlich zurück und bewegte sich noch bei 45,1 km/h, wo der Bridgestone bereits angehalten hatte.

Gerade Aquaplaning:

  • Pirelli Cinturato All Season SF3 führte mit deutlichem Vorsprung, gefolgt von Bridgestone und Michelin.

Trockene Leistung

Während die Rundenzeit bei diesen Reifen nicht im Vordergrund steht, sind das Bremsverhalten und das Handling im Trockenen entscheidend.

Handling im Trockenen:

  • Der Pirelli Cinturato All Season SF3 war der schnellste und stabilste Reifen, der eine Leistung wie im Sommer bot.
  • Dunlop Sport All Season und Continental AllSeasonContact 2 lagen gleichauf, wobei der Continental eine hervorragende Kontrolle und Berechenbarkeit bot.
  • Bridgestone Turanza All Season 6 und Michelin CrossClimate 2 folgten.
  • Der Yokohama BluEarth 4S AW21 und der Budget-Reifen waren am langsamsten.

Trockenes Bremsen:

  • Der Pirelli Cinturato All Season SF3 führte erneut das Feld an, gefolgt von Bridgestone und Michelin.
  • Die übrigen Reifen waren weniger beeindruckend und wiesen erhebliche Leistungsunterschiede auf.

Schnee-Leistung

Ganzjahresreifen müssen auch bei Schnee gut abschneiden, auch wenn dies eine Herausforderung sein kann.

Handhabung bei Schnee:

  • Michelin CrossClimate 2 blieb der Beste, mit starken Bremsen und Grip.
  • Der Pirelli Cinturato All Season SF3 lag knapp dahinter und bot Fahrspaß mit hervorragender Traktion und Bremsleistung.
  • Der Budget-Reifen zeigte eine unerwartet gute Leistung, aber es fehlte ihm an Konsistenz bei anderen Bedingungen.
  • Continental und Yokohama boten eine solide Leistung, Bridgestone und Dunlop blieben dahinter zurück.

Bremsen und Traktion auf Schnee:

  • Yokohama BluEarth 4S AW21 und Michelin CrossClimate 2 lagen beim Bremsen auf Schnee gleichauf.
  • Continental AllSeasonContact 2 und Yokohama lagen bei der Traktion auf Schnee vorn.

Eis-Leistung

Die Leistung auf Eis wird zwar weniger betont, ist aber dennoch ein wichtiger Faktor.

Traktion auf Eis:

  • Pirelli Cinturato All Season SF3 führt, dicht gefolgt von Continental.
  • Der Budget-Reifen schnitt erneut gut ab, was auf einen Einfluss der Wintermischung hindeutet.

Bremsen auf Eis:

  • Der Yokohama BluEarth 4S AW21 schnitt am besten ab, dicht gefolgt von Continental und Michelin.

Wert und Abnutzung

Die Verschleißtests wurden in einem realen Konvoi-Test durchgeführt und lieferten genaue Ergebnisse.

Abnutzung:

  • Continental AllSeasonContact 2 führt mit einer voraussichtlichen Lebensdauer von fast 50.000 Kilometern.
  • Bridgestone Turanza All Season 6 zeigte eine deutliche Verbesserung und belegte den zweiten Platz.
  • Michelin CrossClimate 2 belegte den dritten Platz, wobei nordamerikanische Nutzer eine geringere Profiltiefe bei den EU-Versionen feststellten.

Wert-Metrik:

  • Continental AllSeasonContact 2 bot das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, gefolgt von Yokohama aufgrund des niedrigen Kaufpreises und der guten Abnutzung.
  • Michelin und Pirelli waren aufgrund höherer Kosten und Verschleißraten weniger günstig.

Rollwiderstand und Komfort

Rollwiderstand:

  • Michelin CrossClimate 2 hatte den geringsten Rollwiderstand, gefolgt von Dunlop.
  • Yokohama hatte den höchsten, was sich auf seine Wertpunkte auswirkt.

Komfort und Geräusch:

  • Wenngleich nicht eingehend getestet, schienen Bridgestone, Dunlop und Michelin nach ersten Eindrücken den meisten Komfort zu bieten.
  • Das Geräuschniveau war bei allen Reifen ähnlich, wobei Michelin und Continental etwas leiser waren.

Die besten Ganzjahresreifen: Ein umfassender Test

Vergleichende Analyse der Top-Ganzjahresreifen

Tabelle 1: Zusammenfassung der Leistungskennzahlen

Test Continental AllSeasonContact 2 Bridgestone Turanza All Season 6 Pirelli Cinturato Ganzjahresreifen SF3 Michelin CrossClimate 2 Dunlop Sport Ganzjahresreifen Yokohama BluEarth 4S AW21 Fronway Fronwing AS
Trockenbremsen 4. (41.4 M) 2. (38.9 M) 1. (37.7 M) 3. (39,2 M) 5. (43 M) 7. (44,3 M) 6. (43,6 M)
Trockene Handhabung 2. (55,8 s) 4. (56 s) 1. (55.4 s) 5. (56.4 s) 2. (55.8 s) 6. (56,6 s) 7. (58.1 s)
Nassbremsung 2. (34.1 M) 1. (33.2 M) 3. (35.5 M) 5. (37.3 M) 4. (36.8 M) 6. (38 M) 7. (48,7 M)
Nasshandling 1. (86,1 s) 4. (87,2 s) 2. (86,2 s) 5. (87,9 s) 3. (87 s) 6. (88,7 s) 7. (99,7 s)
Schnee-Bremsen 4. (18 M) 6. (18.2 M) 7. (18.8 M) 1. (17,6 M) 4. (18 M) 1. (17,6 M) 3. (17,9 M)
Schneebehandlung 4. (92,18 s) 6. (95.01 s) 2. (91.99 s) 1. (90,68 s) 7. (95.45 s) 5. (93,51 s) 3. (92,16 s)
Eisbremsen 2. (6.67 M) 6. (7.11 M) 5. (6.89 M) 3. (6,79 M) 7. (7.47 M) 1. (6,48 M) 3. (6,79 M)
Lärm 2. (71 dB) 4. (71.6 dB) 5. (71.7 dB) 1. (70.9 dB) 6. (72 dB) 7. (73.5 dB) 3. (71.1 dB)
Verschleiß 1. (48900 KM) 2. (44499 KM) 6. (33741 KM) 3. (39609 KM) 5. (36186 KM) 4. (38631 KM) 7. (1 KM)
Wert 2. (1.88 Preis/1000) 4. (2.04 Preis/1000) 7. (2,75 Preis/1000) 6. (2.54 Preis/1000) 5. (2.12 Preis/1000) 3. (1.97 Preis/1000) 1. (1 Preis/1000)
Rollwiderstand 3. (7,25 kg/t) 6. (8,71 kg/t) 5. (7,86 kg/t) 1. (6,98 kg/t) 2. (7,06 kg/t) 7. (9,18 kg/t) 4. (7,62 kg/t)

Tabelle 2: Einblicke in die Gesamtleistung

Reifenmodell Stärken Schwächen Kommentare
Continental AllSeasonContact 2 Bestes Handling bei Nässe, Traktion auf Schnee, geringer Verschleiß, niedriger Rollwiderstand Niedriger Aquaplaning-Widerstand, erweiterte Trockenbremswirkung Überragende Gesamtleistung, ideal für unterschiedliche Fahrbedingungen
Bridgestone Turanza All Season 6 Bestes Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn, gutes Handling auf trockener und nasser Fahrbahn, geringer Verschleiß, guter Wert Unterdurchschnittliche Leistung auf Schnee, hoher Rollwiderstand Ausgezeichnet für Regionen mit milden Wintern, Fokus auf Verbesserung der Lebensdauer des Profils
Pirelli Cinturato All Season SF3 Beste Leistung auf trockener Fahrbahn, exzellentes Handling auf nasser Fahrbahn und Schnee, hohe Aquaplaning-Sicherheit, geringe Geräuschentwicklung Hoher Verschleiß, niedriger Gesamtwert Superbes Fahrerlebnis, ideal für Benutzer, die Leistung über Verschleiß stellen
Michelin CrossClimate 2 Best auf Schnee, geringstes Geräusch, niedrigster Rollwiderstand Langes Bremsen auf nasser Fahrbahn, hoher Anschaffungspreis Beste Wahl für Leistung auf Schnee und geringe Geräuschentwicklung, aber teuer bei durchschnittlichem Verschleiß
Dunlop Sport All Season Gutes Handling auf trockener und nasser Fahrbahn, geringer Rollwiderstand, gute Bremsleistung auf Schnee Längeres Bremsen bei Trockenheit und Nässe, geringster Grip auf Eis, durchschnittlicher Verschleiß Ausgewogene Leistung, die aber von neueren Modellen übertroffen wird
Yokohama BluEarth 4S AW21 Beste Bremsleistung auf Schnee und Eis, niedrigerer Anschaffungspreis Lange Trocken- und Nassbremszeit, hoher Rollwiderstand Starke Winterleistung, aber schwächer bei trockenen und nassen Bedingungen
Fronway Fronwing AS Niedriger Anschaffungspreis, gute Leistung auf Schnee Schwacher Grip auf trockener und nasser Fahrbahn, gefährlich niedrige Leistung bei Nässe Wirtschaftliche Option, aber erhebliche Leistungseinbußen, insbesondere bei Nässe

Detaillierte Einblicke in die drei besten Reifen

Continental AllSeasonContact 2

Der Continental AllSeasonContact 2 zeichnet sich in mehreren Bereichen aus, was ihn zu einer Top-Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen macht. Er bietet ein hervorragendes Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn und sorgt für ausgezeichnete Kontrolle und Sicherheit an regnerischen Tagen. Die Langlebigkeit des Reifens ist unübertroffen und bietet die geringste Abnutzungsrate, was zu langfristigen Kosteneinsparungen führt. Seine Traktion auf Schnee ist ebenfalls erstklassig und sorgt für außergewöhnlichen Grip in den Wintermonaten. Der niedrige Rollwiderstand macht ihn außerdem zu einer wirtschaftlichen Option, da er wenig Kraftstoff verbraucht.

Allerdings hat der Reifen auch einige Schwächen. Er weist eine geringere Beständigkeit gegen Aquaplaning in Kurven auf, was bei starkem Regen ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Der Reifen hat auch einen verlängerten Trockenbremsweg, d.h. er braucht länger, um auf trockener Fahrbahn zum Stehen zu kommen, was die Leistung unter solchen Bedingungen beeinträchtigen könnte. Trotz dieser kleinen Nachteile bleibt der Continental AllSeasonContact 2 insgesamt eine zuverlässige und kostengünstige Wahl.

Bridgestone Turanza All Season 6

Der Bridgestone Turanza All Season 6 wurde mit dem Schwerpunkt auf Haltbarkeit und Leistung bei Nässe entwickelt. Er bietet die beste Bremsleistung auf nasser Fahrbahn und sorgt so für eine überragende Bremsleistung bei Nässe und damit für mehr Sicherheit. Der Reifen bietet auch ein gutes Handling auf trockener Fahrbahn und sorgt für zuverlässige Kontrolle und Stabilität auf trockenen Straßen. Seine niedrige Verschleißrate bedeutet eine längere Lebensdauer und macht ihn zu einer langlebigen Wahl. Außerdem bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine budgetfreundliche Option.

Bridgestone Turanza All Season 6

Nachteilig ist, dass die Leistung des Reifens bei Schnee unterdurchschnittlich ist, so dass er für stark verschneite Gebiete weniger geeignet ist. Außerdem hat er einen höheren Rollwiderstand, was die Kraftstoffeffizienz im Vergleich zu einigen Wettbewerbern verringert und die Betriebskosten erhöhen könnte. Trotz dieser Nachteile ist der Bridgestone Turanza All Season 6 aufgrund seiner langen Lebensdauer des Profils und seiner hervorragenden Leistung bei Nässe ideal für Regionen mit milden Wintern.

Pirelli Cinturato All Season SF3

Der Pirelli Cinturato All Season SF3 zeichnet sich durch ein überragendes Fahrerlebnis aus, insbesondere bei trockenen Bedingungen. Er bietet die besten Brems- und Handlingeigenschaften auf trockener Fahrbahn und gewährleistet eine hervorragende Kontrolle und Leistung auf trockener Fahrbahn. Der Reifen weist außerdem eine hohe Aquaplaning-Sicherheit sowohl auf geraden als auch auf kurvigen Strecken auf, was ihn zu einer sicheren Wahl bei nassen Bedingungen macht. Außerdem arbeitet er geräuscharm, was den Fahrkomfort insgesamt erhöht.

Pirelli Cinturato All Season SF3

Die hohe Abnutzungsrate des Reifens ist jedoch ein erheblicher Nachteil, der seine Langlebigkeit beeinträchtigt und ihn mit der Zeit weniger kosteneffizient macht. Er hat auch den niedrigsten Gesamtwert, was kostenbewusste Käufer abschrecken könnte. Trotz seines hohen Verschleißes ist der Pirelli Cinturato All Season SF3 ideal für alle, denen Leistung und Fahrspaß wichtiger sind als Langlebigkeit.

Fazit

Der Continental AllSeasonContact 2 zeichnet sich durch seine ausgewogene Leistung, insbesondere bei Nässe, und seine Langlebigkeit aus. Der Bridgestone Turanza All Season 6 ist eine solide Wahl für diejenigen, die Wert auf die Lebensdauer der Lauffläche und das Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn legen, während der Pirelli Cinturato All Season SF3 ein außergewöhnliches Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn auf Kosten eines höheren Verschleißes bietet. Bei der Auswahl des besten Reifens für Ihre Bedürfnisse sollten Sie Ihre spezifischen Fahrbedingungen und Prioritäten berücksichtigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *